K.M.E. Remote Control
2.1 Power Management:
Modus:Always ON[DA 428 ist mit Anlegen der Netzspannung eingeschaltet]
Last State[DA 428 startet im letzten Betriebszustand]
Audio Trigger[DA 428 schaltet abhängig vom Eingangspegel ein oder aus]
Trigger Level:[Schwellwert für Triggerzeit eingeben - gilt für alle Kanäle]
Triggerzeit:[verbleibende EIN-Zeit einstellen]
In diesem Menüpunkt wählen Sie den allgemeinen Betriebszustand des Gerätes aus.
Im Power Mode „Always On“ ist das Gerät immer aktiv, d.h. sollte das Gerät ausgeschaltet
werden bzw. von der Netzspannung getrennt werden, so wird es nach erneutem Anlegen der
Netzspannung automatisch wieder eingeschaltet („Lock-Funktion“ kann aktiv sein!)
Wählen Sie „Last State“, wird Ihr Gerät immer in dem zuletzt gespeicherten Zustand nach
dem erneutem Einschalten wieder starten.
Um eine unnötige Leistungsaufnahme bei längeren Pausen zu verhindern, besteht die Möglichkeit,
das Gerät mittels eingestellten Schwellwert „Trig. Level“ und Abschaltzeit in den Standby Mode
zu versetzen – „Audio Trigger“ (z.B. sinnvoll bei Installationen). Wird der eingestellte Schwellwert
nicht mehr durch das Audiosignal überschritten, wird die eingestellte „Trig. Time“ heruntergezählt
und die Wiedergabefunktion durch Abschalten der Endstufe + Leistungsnetzteil unterbrochen.
Diese Funktion ist nachtriggerbar d.h., nach jedem Überschreiten des eingestellten Schwellwertes
wird die eingestellte EIN-Zeit des Gerätes auf den Anfangswert zurückgesetzt und beginnt erneut
herunter zuzählen. Wenn sich das Gerät im Standby-Mode befindet können Sie das System
unter Device Control oder durch ein Audiosignal, welches den eingestellten Schwellwert
überschreiten muss, wieder einschalten. Trigger-Quelle für die eingestellte EIN-Zeit ist in
diesem Modus jeder Kanal!
« Index» 2.2 LED Konfiguration
K.M.E.